Railslove löst die Probleme schnell wachsender Tech-Startups und Scaleups.
Egal ob Web, Mobile oder App – wir verstärken Hands-On mit unserer Expertise in Design, Entwicklung und Produkt in Lead-Positionen. Als Power-Up im Projekt schütteln wir 15 Jahre Erfahrung in strategischen und kreativen Prozessen aus dem Ärmel und schaffen Strukturen für nachhaltige und ganzheitliche Skalierung.
And boy, we are damn good at it.
Hört sich nach einem Match an?
Wir treffen mit einer ganzheitlichen Betrachtung fundierte Entscheidungen: Beim digitalen Produkt, Geschäftszielen, den Teams, bei Prozessen, der Kultur, sowie beim Impact auf Gesellschaft und Ökologie.
Ob SaaS, Marktplätze oder Arbeitssoftware –
Wir kennen die Mechaniken, die euer Produkt aufs nächste Level bringen,
und skalieren mit Euch hands-on Tech und UX, Code-Quality und Conversion.
Organisationsentwicklung, Leadership, New Work –
Wir helfen euch ein gesundes und leistungsstarkes Team aufzubauen, das gemeinsam hinter der Produktvision steht.
Best practices aus 15 Jahren Startup Life –
Wir implementieren mit euch effektive Prozesse für mehr Qualität, mehr Umsatz und mehr Freude in der Produktentwicklung.
Sustainable Development Goals und Inclusive Design –
Lasst uns gemeinsam Produkte entwickeln, die den Menschen und der Umwelt gut tun – für ein Web, das alle weiterbringt.
Wir sind bereit loszulegen. Du auch?
Erzähl uns wo ihr steht, was euch antreibt, womit ihr hadert, was Erfolg und Impact für euch bedeuten. Wir sind sehr gute Zuhörer.
Unser Team hat für kreative und strategische Prozesse schnell wachsender Tech-Startups und Scaleups die passende hands-on Expertise. Produktvalidierung, detaillierter UX Audit, individuelle und agile Softwareentwicklung in gängigen Programmiersprachen oder Unternehmenskultur – wir begleiten euch von der Ideation bis zum Launch mit Strategie, Design und Entwicklung.
Ob SaaS, B2B Software, Health, Mobility, Fintech, Prop Tech bis zu Open Data – wir lassen uns von eurer Leidenschaft anstecken.
Ihr entscheidet wie ihr uns einsetzen wollt. Als schnellen Boost, als verlängerten Arm eures Teams, oder als Interim CTO/CPO? Wir sind bereit!
Das tiefe Wissen über unsere Zielgruppe zeigte sich unmittelbar in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Railslove. Für uns haben die Expert:innen die digitale Gesundheitsapp alley entwickelt, die auf die Bedürfnisse der Nutzenden abgestimmt ist und durch ein intuitives Design und Bedienung überzeugt. Eine große Portion Neugier und die inspirierende Railslove-Unternehmenskultur überträgt sich in Folge auch auf das Endprodukt: den digitalen Begleiter für Arthrose-Patient:innen.
Wie gelingt intuitives Design für ein digitales Medizinprodukt?
Mit einem interdiziplinärem Team entwickelten wir eine App für Arthrose-Patient:innen.
Wie gelingt eine intuitiv designte Gesundheits-App als digitaler Begleiter im Alltag von Arthrose-Patient:innen?
Private Parkplätze mieten und vermieten für weniger Verkehrsbelastung mit ampido.
Wie sieht ein Managementtool zur Elektrifizierung von Fahrzeugflotten aus?
Ein Team das mitdenkt, Software versteht und ein
tolles Arbeitsklima schafft! Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der Abfallwirtschaft mit den Railslove-Entwickler:innen voranzutreiben macht einfach nur Spaß. Railslove lieferte das User-Interface-Design für Fahrer:innen (Rails, VueJS) und die System-Anbindung für eine intelligente Tourenplanung durch künstliche Intelligenz. Darüber hinaus erfolgte die Implemetierung von agilen Organisationsprozessen in unserer Organisation.
Mehr Nachhaltigkeit im kreativen Alltag zu schaffen,
bei unserem makerist-Ziel unterstützten uns die Entwickler:innen von Railslove. Die Programmierung der makerist Augmented-Reality-App (Rails, React Native) sowie deren API übernahm das Team von Railslove für uns. Seit 2013, den Anfängen von makerist, ist Railslove für uns ein vertrauenswürdiger Partner. Wir schätzen vor allem die kollaborative Unterstützung des erfahrenen Development-Teams.
In 15 Jahren und mehreren hundert Projekten haben wir
viele Fragen beantwortet, wissen was euch schlaflose Nächte bereitet und haben Lösungen parat.
Seit über 15 Jahren arbeiten wir mit Startups in all ihren Lebensphasen und daher wissen wir sehr gut: Herausforderungen beim Skalieren des eigenen Startup entstehen auf allen Ebenen des Unternehmens. Wir können Euch dabei helfen, dass die strategische und operative Produktentwicklung fortan nicht mehr dazu gehört.
Geht gerade Eure Produktvision im Team auseinander und ihr überlegt, wie die zukünftige Richtung aussieht? Wie könnt ihr herausfinden, ob es die richtige ist und ob Euer Produkt auch technisch für das anstehende Wachstum gewappnet ist?
Oder ihr erlebt, dass Eure Kund:innen, Investor:innen, neue Partner-Unternehmen oder die Konkurrenz Euch mit Ideen, Anforderungen und Erwartungen überladen, deren Management Eure eigene Entwicklung lahmlegt? Kämpft ihr mit Legacy-Architekturen und Technik-Prototypen, die einen Plan für die Zukunft benötigen, oder zwingen Euch Stakeholder dazu auf ein nächstes Level an Technik-Komplexität zu gehen?
Es ist nicht untypisch, dass gerade in der Phase, in der aus einem Gründungsteam ein richtiges Unternehmen wird, die Prozesse der Zusammenarbeit nicht mehr ineinander greifen und gleichzeitig der Leistungsdruck immer weiter zunimmt. Wie sollen jetzt die 10 neuen Kolleg:innen erfolgreich in eure Kultur hineinfinden? Und wie sieht die eigentlich aus?
Es gibt viel was einen als Gründer:in nachts wach hält und es gibt auch viele Lösungen. Wir kennen Antworten auf diese Fragen und helfen Euch eine leistungsstarke Organisation und erfolgreiche Produkte aufzubauen, die nachhaltig skalieren. In UX, Product Management und Entwicklung sind wir das Power-Up in Eurem Team.
Es braucht mehr als DAUs, mehr Conversion, mehr Retention, mehr Marktanteile, mehr strategische Partner:innen, mehr Integrationspartner:innen, mehr Umsatz. Ein Tech-Startup, das wächst, wächst in alle Richtungen gleichzeitig.
Der Workload einzelner Teams wächst allerdings keineswegs gleichförmig: Während in der frühen Phase der Fokus vielleicht auf der Entwicklung lag und darauf, überhaupt ein Produkt zu shippen, entstehen nun zahlreiche neue Unternehmensbereiche, die komplett unter Stress geraten.
Es ist nicht selten, dass daher z.B. das Produkt-Team verglichen mit dem Entwicklungsteam anfangs deutlich kleiner ausfällt und plötzlich aber zum Dreh- und Angelpunkt der Produktentwicklung wird. Alles muss durch dieses Nadelöhr: Sämtliche Anforderungen aller Stakeholder gilt es erfolgreich zu managen, dabei das Produkt zusammen und auf Spur zu halten, und ein wachsendes Team an Entwickler:innen zu versorgen. Jetzt braucht es Erfahrung in Produktmanagment und People Management, um eine skalierbare Produkt-Organisation aufzubauen.
Die Gründe für fehlenden Outcome aus Eurem Produktentwicklungsprozess können als zweite Möglichkeit auch vollständig in der Entwicklung liegen: Der Anspruch an die Skalierfähigkeit einer technischen Architektur kann eine Überforderung für ein junges Team darstellen und je nachdem wie solide Eurer Grundgerüst ist, auf dem ihr aufsetzt, sind fehlerbehaftete Software-Komponenten, eine schwache Testkultur oder ein Wildwuchs an Technologien wahre Zeitfresser, die dann nur noch wenig Raum für das Shippen neuer Features übrig lassen. Wir verschaffen uns gemeinsam mit Euch einen Überblick darüber. Als erfahrenes Team werden wir regelmäßig von Investor:innen für Tech Due Dilligences engagiert und bringen all unsere Erfahrung ein, um herauszufinden, wo genau bei Euch der Schuh drückt. Als eingespieltes Entwicklungsteam können wir Euer Team in zahlreichen Technologien verstärken und dabei behilflich sein Strukturen aufzubauen, die Euch nicht nur in Zukunft den Roll-Out neuer Features beschleunigen, sondern auch alle ruhiger schlafen lassen.
Okay, um es gleich vorweg zu sagen: Ansichten sind keine gute Grundlage für Produktentscheidungen. Strategisches Produktmanagement ist eine analytische Tätigkeit, bei der es darum geht, als Team den gleichen Blick auf ein Produkt zu entwickeln, indem Verständnis aufgebaut wird für den Markt, für sämtliche Stakeholder:innen und für die Performance des eigenen Produktes. Evidenz statt Glauben. Messen statt vermuten.
Wir helfen Euch den Weg vom „Annehmen“ zum „ziemlich sicher Wissen“ zu gehen. Jetzt und für die Zukunft. Wie erfolgreiches UX Research aussieht, wie man alle Stakeholder:innen dabei erfolgreich einbezieht und mit welchen strategischen Tools man eine gemeinsame Bewertung der gesammelten Erkenntnisse durchführen kann, so dass daraus eine gemeinsame Produktvision und Roadmap entsteht, das bringen wir Eurem Team quasi nebenbei bei, während wir als Produktmanager:innen selbst knietief in den Anforderungen stecken und die Entwicklung begleiten.
Die kurze Antwort lautet: Ja, natürlich, weil beides einfach in jeder Phase eines Startups enorm wichtig sind für die Motivation und Produktivität des ganzen Teams.
Die lange Antwort: Tatsächlich ist spätestens jetzt – im rasanten Wachstum – der Punkt gekommen, an dem ihr dem Thema nicht mehr aus dem Weg gehen könnt. Wenn die Generation nach der Gründungsgeneration das Unternehmen betritt, braucht sie Orientierung, ein Wertegerüst, eine überzeugende Unternehmensvision, einen klar erkennbaren Führungsstil, eine motivierende Arbeits- und Fehlerkultur. Dann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem Gründer:innen zu People Manager:innen werden.
Als IT-Dienstleister:innen haben wir selbst in unzähligen Teams gearbeitet, von Early Stage bishin zu Corporate Startup, und dabei die unterschiedlichsten Kulturen und Führungsstile selbst erlebt. Wir wissen worauf es alltäglich in Tech-Startups ankommt, wir sind selbst Entwickler:innen, Designer:innen, Produktexpert:innen. Wir sind keine fachfremden Coaches für Organisationsentwicklung. Und daher arbeiten wir in euren Teams mit eueren Teams und bringen ihnen bei, wie jede:r einen Beitrag zur gemeinsamen Kultur leisten kann.
Wir haben für uns früh erkannt, dass wir neben unserer Arbeit an fachlichen Ergebnissen einen großen kulturellen Einfluss auf die Teams haben können, mit denen wir arbeiten, und es ist unser Ziel, die Arbeits- und Unternehmenskultur der Startup-Szene entlang unserer Überzeugungen zu Sinnorientierung, Selbstbestimmung, Kollaboration, Partizipation, Gesundheit und Experimentierfreude nachhaltig zu verändern.
Hier ist Tims Linkedin Beitrag zum Thema ‚Leadership‘ und unsere Learnings aus dem Führungscoaching
Du hast Lust auf ein Gespräch mit uns?
Die digitale Welt mit gestalten heißt Verantwortung zu übernehmen. Produkte bauen, die die Menschen lieben und nutzen, als gesundes Team mit einem großen Netzwerk darüber reden, wie wir Tech und Design für eine bessere Welt entwickeln können. Wissen teilen, Diversität und Neugier feiern, Events veranstalten, mit offenen Augen herumlaufen. Das prägt uns und unsere Art der Zusammenarbeit.
Don’t theorize about UX – let’s talk about hands-on UX for the digital products we create.
PUSH UX, 19 – 20.10.23, München
Vereinbare ein Treffen mit Liane
Smashing Conf, 9 – 12.10.23, Antwerpen
Vereinbare ein Treffen Liane
NOAH, 13. – 14.12.23, Zürich
Vereinbare ein Treffen mit Tim
Crew Love is True Love
Erfahre mehr über uns
Wir sind gespannt zu erfahren woran ihr arbeitet, was euch beschäftigt, und welche Stolpersteine ihr aus dem Weg räumen wollt.
Felder ausfüllen uns los gehts.