Digitalagentur aus Köln – Railslove

Alien Illustration mit einem grünen Alien, das einen Hot Dog in der einen und eine Fahne mit einem Herz drauf in der anderen hält.
Podcast

UX-Design - zwischen Impact und Verantwortung

 

Während viele Designer:innen sich auf die Ästhetik und Funktionalität ihrer Produkte konzentrieren, gewinnt ein weiterer Aspekt zunehmend an Bedeutung: Nachhaltigkeit. Designer:innen stehen in der Verantwortung, Lösungen zu entwickeln, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch positive Auswirkungen auf Nutzer und die Umwelt haben.

Die Verantwortung der Designer:innen

Viele Designer:innen erkennen oft nicht, wie viel Einfluss sie tatsächlich haben. Ihre Entscheidungen können weitreichende Konsequenzen haben, sowohl für die Nutzererfahrung als auch für die Umwelt. Das Bewusstsein für diese Verantwortung ist der erste Schritt, um nachhaltige Praktiken im Design zu integrieren. Bewusster und verantwortungsvoller zu gestalten, sollte für jeden Designer eine Selbstverständlichkeit sein. Dies gilt insbesondere im Kontext von UX/UI Design, wo Nutzerinteraktionen und visuelle Elemente direkt miteinander verknüpft sind.

 

Nachhaltigkeit im Design: Mehr als nur Umweltbewusstsein

Nachhaltigkeit umfasst nicht nur ökologische Aspekte, sondern auch soziale Inklusion und Zugänglichkeit. Im Podcast wird deutlich, dass diese Dimensionen untrennbar miteinander verbunden sind. Sandy plädiert für ein Design, das für alle Menschen zugänglich ist. Das bedeutet, dass Designer darauf achten müssen, wie ihre Produkte von verschiedenen Nutzergruppen wahrgenommen werden. Barrierefreies Design sollte ein Grundpfeiler jeder UX/UI-Strategie sein, um sicherzustellen, dass niemand ausgeschlossen wird.

die drei Podcast-Teilnehmer sitzen auf einer Bank. Sandy Dähnert, Martha Biadun und Tim schneider

Herausforderungen und Kreativität im nachhaltigen Design

 

Eine der größten Herausforderungen sind die Vorurteile, die viele Menschen gegenüber nachhaltigem Design haben. Es wird oft angenommen, dass nachhaltige Lösungen entweder langweilig oder teuer sind, daher ist es wichtig, diese Bedenken auszuräumen. Nachhaltiges Design kann sowohl umweltfreundlich als auch ästhetisch ansprechend und wirtschaftlich sinnvoll sein. Designer müssen lernen, kreative Wege zu finden, um diese Vorurteile abzubauen und ihre Kunden von den Vorteilen nachhaltiger Praktiken zu überzeugen.

Nachhaltiges Design sollte nicht als Verzicht, sondern als kreative Herausforderung verstanden werden. Innovative Lösungen, die sowohl funktional als auch attraktiv sind, sind entscheidend. Durch die Integration nachhaltiger Materialien und Technologien in ihre Arbeit können Designer einzigartige und ansprechende Erlebnisse schaffen, die nicht nur das Umweltbewusstsein fördern, sondern auch andere inspirieren, ähnliche Wege zu gehen.

 

Was denkt ihr über nachhaltiges UX/UI Design? Sollten sich Designer ihrer Verantwortung bewusster werden?
Wir freuen uns auf euren Austausch.

Alle Einsichten zu diesem Thema sowie Sandys Erfahrungen könnt ihr euch in dieser Episode anhören.

Alle Links zu Sandy und Greentheweb:

Sandy: https://www.linkedin.com/in/sandy-daehnert/

Greentheweb: https://greentheweb.com/de/

Alle Links zu Jan, Tim und Railslove:

Jan: https://www.linkedin.com/in/jbvkoos/

Tim: https://www.linkedin.com/in/tmschndr/

eine illustration, die einen Globus mit einem grünen Blatt und einem Schloss mit einem Herz drauf zeigt

Ihr habt ein spannendes Thema für unseren Podcast ?

Wir sind gespannt wie du oder dein Unternehmen die digitale Zukunft gestaltet.

Schreib uns einfach