Digitalagentur aus Köln – Railslove

Alien Illustration mit einem grünen Alien, das einen Hot Dog in der einen und eine Fahne mit einem Herz drauf in der anderen hält.
Podcast

E-Rezept, EPA & Co.: Wie die Digitalisierung das Gesundheitswesen verändert

 

Die digitale Transformation im Gesundheitswesen schreitet voran – mit großen Chancen für Patient:innen, Ärzt:innen und das gesamte System. In unserer aktuellen Podcast-Folge sprechen wir mit Frederic Naujokat und Nana Lohmanns von eHealth Experts über zentrale Entwicklungen wie das E-Rezept und die elektronische Patientenakte (EPA).

 

Digitale Gesundheitsversorgung auf dem Vormarsch

 

Digitale Technologien revolutionieren das Gesundheitswesen – ähnlich wie zuvor schon in der Finanz- oder Mobilitätsbranche. Zwei zentrale Bausteine dieser Entwicklung sind das elektronische Rezept (E-Rezept) und die elektronische Patientenakte (EPA). Beide Tools sollen nicht nur Prozesse effizienter gestalten, sondern auch die medizinische Versorgung nachhaltig verbessern.

Das E-Rezept: Einfach, schnell und sicher

Das E-Rezept ersetzt das klassische rosa Papierrezept und ist mittlerweile fester Bestandteil im Versorgungsalltag. Ärzt:innen stellen es digital aus, Apotheken empfangen es verschlüsselt und Patient:innen können es bequem über eine App oder ihre elektronische Gesundheitskarte einlösen.

In der Podcast-Episode berichten unsere Gäste, dass das E-Rezept bereits von Millionen Menschen genutzt wird – ein Beleg dafür, dass digitale Lösungen bei guter Usability auch breite Akzeptanz finden. Wichtig bleibt jedoch eine flächendeckende Anbindung aller Arztpraxen, Krankenhäuser und Apotheken an die notwendige Infrastruktur.

 

 

Die elektronische Patientenakte (EPA): Mehr Überblick für bessere Versorgung

Während das E-Rezept den Medikationsprozess digitalisiert, schafft die elektronische Patientenakte (EPA) eine zentrale Plattform für alle relevanten Gesundheitsdaten: Diagnosen, Befunde, Impfungen oder Medikationspläne – alles digital an einem Ort.

Besonders spannend ist die bevorstehende Einführung von „EPA for all“, einer Umstellung von Opt-in auf Opt-out. Das heißt: Alle gesetzlich Versicherten erhalten automatisch eine EPA – es sei denn, sie widersprechen aktiv. Internationale Erfahrungen zeigen: Solche Modelle steigern die Nutzung deutlich und verbessern die Versorgungsqualität.

Warum das wichtig ist? Mit vollständigen Gesundheitsdaten können Ärzt:innen gezielter behandeln, Doppeluntersuchungen vermeiden und die Patientenhistorie besser einschätzen – ein echter Gamechanger für die Medizin.

 

Herausforderungen: Datenschutz und Infrastruktur

  • Trotz aller Fortschritte gibt es noch Herausforderungen. An erster Stelle steht das Thema Datenschutz. Gerade in Deutschland gelten hohe Standards – zu Recht. Die Kunst liegt darin, Datenschutz mit Benutzerfreundlichkeit und Effizienz in Einklang zu bringen.

    Auch die technische Infrastruktur hinkt vielerorts hinterher. Noch immer basieren viele Prozesse auf veralteten Systemen, die nicht für ein vernetztes Gesundheitswesen konzipiert wurden. Hier setzt die Telematikinfrastruktur (TI) an – ein sicheres digitales Netzwerk, das alle Akteure im Gesundheitswesen verbindet.

 

CardLink als Best Practice: Digitalisierung, die funktioniert

Ein positives Beispiel für eine praxisnahe, digitale Lösung ist das CardLink-Verfahren, das in der Podcast-Folge vorgestellt wird. Es ermöglicht eine einfache und sichere Authentifizierung von Patient:innen über die elektronische Gesundheitskarte – ohne zusätzliche Hardware oder unnötige Komplexität.

Fazit: Die digitale Zukunft des Gesundheitswesens beginnt jetzt

Das E-Rezept und die elektronische Patientenakte (EPA) sind keine Zukunftsmusik mehr – sie sind Realität und verändern bereits heute die Art und Weise, wie medizinische Versorgung funktioniert. Damit das volle Potenzial ausgeschöpft werden kann, braucht es:

  • eine leistungsfähige technische Infrastruktur,

  • klare gesetzliche Rahmenbedingungen,

  • benutzerfreundliche Anwendungen,

  • und vor allem: das Vertrauen der Nutzer:innen.

Jetzt ist die Zeit, mutig zu digitalisieren und gemeinsam das Gesundheitswesen von morgen zu gestalten.

🎧 Jetzt reinhören: In unserer aktuellen Podcast-Folge mit eHealth Experts sprechen wir über Chancen, Herausforderungen und konkrete Lösungsansätze rund um E-Rezept, EPA & Co. – Hier geht’s zur Episode.

Alle Links zu Jan, Tim und Railslove:

Jan: https://www.linkedin.com/in/jbvkoos/

Tim: https://www.linkedin.com/in/tmschndr/

Railslove: https://railslove.com/

Der Podcast wird produziert von: https://www.lehnertmedia.de/

eine illustration, die einen Globus mit einem grünen Blatt und einem Schloss mit einem Herz drauf zeigt

Ihr habt ein spannendes Thema für unseren Podcast ?

Wir sind gespannt wie du oder dein Unternehmen die digitale Zukunft gestaltet.

Schreib uns einfach