Warum Railslove?

Railslove in FinTech since 2007

Mit FinTechWeekly haben wir vor 5 Jahren einen Kanal geschaffen, der unser Interesse an innovativen Finanztools darstellt. Wie sich die einzelnen Stationen dieser Reise bis hin zum eigenen Produkt entwickelten, haben wir in einer Retrospektive festgehalten.

Unsere ersten FinTech Projekte

Unsere Liebe zu FinTech begann 2007, auch wenn es FinTech im eigentlichen Sinne damals noch gar nicht gab. Eines unserer ersten großen Projekte war Payango – eine Bestellplattformen für Kreditkarten mit Eigenmotiv und mit Payango begann unsere Reise durch Welt des Online-Payments. Neben der Implementierung von Services wie Heidelpay, bestand unsere Aufgabe u.a. darin entsprechende Bilddateien zum Drucker zu schicken und gleichzeitig Kundeninformationen an die Bank, um das Konto einzurichten.

Kurz darauf folgte 9flats – eine Vermittlungsplattform für Privatwohnungen. Dort haben wir das komplette Payment und vor allem die Payouts integriert. Damals haben wir in erster Linie alles mit Paypal abgefedert, und da es zu der Zeit noch keine vernünftigen Libraries und APIs von Paypal gab, haben wir in dem Zuge das will_paypal-Gem geschrieben.

Unsere FinTech-Reise setzt sich fort bis zu DaWanda, wo wir das Payment komplett auf Basis von Mangopay implementiert haben. Unterwegs haben wir noch u.a. in dem Projekt BitPesa Zahlungen via Bitcoin eingebettet.

FinTech Hype 2014

Am 17. November 2014 war es dann soweit – das erste FinTech Weekly Issue wurde in die Welt verschickt. Wie es dazu gekommen ist? Zufall, purer Zufall. Ein paar Dinge kamen einfach zur richtigen Zeit zusammen: der FinTech-Hype, unser eigenentwickeltes Payment-Produkt die ebicsbox die Zusammenarbeit mit unseren Kunden, u.a. dem Bank-Verlag sowie eine Unterhaltung mit
9elements über ihren Newsletter http://androidweekly.com.

Nachdem das Glück hatten, die Domain fintechweekly.com zu erwerben, war die Sache für uns klar: wir bauen einen Newsletter mit dem Ziel unsere FinTech-Aktivitäten zu promoten, vor allem unsere neu entwickelte ebicsbox.
Unser Produkt war für den Newsletter leider zu “nieschig”, aber die Zielgruppe des Newsletters begann trotzdem zu wachsen und wurde langsam international.

Die ersten 1000 User

Die Nutzer schienen sich für FinTech Weekly zu interessieren, also entschieden wir uns es zu einem eigenen Produkt zu machen und konzentrierten uns vor allem auf Vertrieb und Wachstum. Micha und (Jan)[https://railslove.com/jan] sind auf vielen Konferenzen (vor allem in Deutschland und UK) unterwegs gewesen, haben Sticker verteilt, mit Leuten gesprochen und sie auf unser Angebot aufmerksam gemacht – mit Erfolg. Am 8.12.2015 feierten wir unseren 1000 User auf der FinTech Connect Live in London. Es hatte ein Jahr gedauert, aber es hat sich gelohnt.

Die Leser haben wir vor allem durch Paid-Ads und andere Maßnahmen auf unsere Plattform gelockt, zwischenzeitlich haben wir viel ausprobiert und dabei gelernt was funktioniert und was nicht. Uns wurde bewusst, wie wichtig unsere Konferenz-Seite ist, legten hier drauf den Fokus und sind dadurch immer stärker gewachsen.

Natürlich fängt man irgendwann an sich Gedanken um die Finanzierung zu machen. Bis dato hatten wir viel Geld in die Entwicklung der Plattform, das Kuratieren des Contents etc. gesteckt. Um den Newsletter wenigstens teilweise zu refinanzieren begannen wir Medienpartnerschaften zu schliessen und Ads sowohl auf unserer Seite als auch im Newsletter zu verkaufen. Aller Anfang ist schwer: aber wo wir im ersten Jahr vielleicht 1000 Euro Umsatz gemacht haben, war es zuletzt um einiges mehr.

Status Quo und Ausblick

Positive Zahlen, Wachstum, Click-Rates, Open-Rates, steigender Verkauf von Werbung ist schön, führt aber zu immer mehr Herausforderungen. Aktuell haben wir die Subscriberzahl von 20.000 Usern geknackt. Unsere Open-Rate liegt bei über 25% und die Click-Rate bei über 6%. Wir zahlen nichts für unsere Nutzer, schalten keine Werbung mehr aber unsere Werbeeinnahmen steigen. Ob das so weitergehen wird?

Unser Plan ist es vorerst Break-Even zu werden und dazu wollen wir uns auf den Verkauf von Werbung konzentrieren. Bisher war das ein sehr reaktiver Prozess. Wir möchten unseren Nutzern bald die Möglichkeit bieten Werbung direkt online zu buchen und weitere Plans und Bundles anbieten. Weiterhin arbeiten wir mit Partnern an einem dedizierten Job-Board für Stellen rund um das Thema Finance, Banking und FinTech. FinTech ist längst kein Hype mehr, wir sehen es eher als ein Mindset bei Menschen und Unternehmen die produktiv mit neuen und innovativen Lösungen im Finanzbereich umgehen und damit nachhaltig ihr Unternehmen im Digitalisierungszeitalter auf stabile Beine stellen.

Habt ihr Lust auf FinTech?

Vermutlich werden das nicht unsere letzten Aktivitäten im Bereich FinTech bleiben, wir halten Euch auf dem Laufenden und wenn Ihr Interesse an FinTech habt, dann meldet Euch auf FinTech Weekly für unseren Newsletter an.

Falls Eurer Interesse darüber hinaus geht und Ihr eine Webapp mit Bezahlmöglichkeiten entwicklen lassen möchtet, dann seid ihr bei uns mit unserem langjährigen Know-How an der richtigen Stelle. Meldet Euch unter: [email protected] oder direkt bei mir persönlich: [email protected]

Wenn Ihr Interesse habt bei uns Werbung zu schalten, schaut mal auf FinTech Partnerships and Advertising vorbei oder meldet Euch bei Max – [email protected]

Photo by Oleg Laptev on Unsplash

Mehr von uns

Unsere Stories

3 MIN READ