Warum Railslove?

Interactive Cologne Festival

Bunt, schön und laut war das Interactive Cologne Festival, das wir 2013 zum ersten Mal gemeinsam mit Web de Cologne, Thierhoff Consulting und der c/o pop organisiert haben.

Railslove ist als Co-Organisator verantwortlich für das Corporate Design On- und Offline 2013 und 2014, hat sich vor allem um die Umsetzung der Website, des Social Media Auftritts und die Programmplanung gekümmert und die Organisation der Developer Konferenz / Hackathons übernommen.

Ziel war es, Kreative aus der Digital-, Business- und Startup-Szene auf großen und kleinen Events in Köln zusammen zu bringen und somit neue Synergien zu schaffen.

Über sieben Tage gab es spannende Präsentationen, mit diversen nationalen und internationalen Sprecher/innen, aufregende Networking-Events, Parties und großartige Musik zwischendurch. Auf dem Hackathon trafen sich gleichzeitig Web- und App-Entwickler/innen, Hacker/innen und Designer/innen um eigene oder fremde Projekte anzustoßen, gemeinsam weiterzuentwickeln, fertig zu stellen oder schlicht zu experimentieren.

Das erste Interactive Cologne war Dank der tollen Teilnehmer, Unterstützer und Helfer ein schöner Erfolg für uns alle und hat Köln eine Woche lang ein bisschen spannender gemacht.

2014 haben wir dann versucht noch eine Schippe drauf zu legen und das Festival wurde größer und vielfältiger, allerdings ist dadurch auch ein bisschen von dem anfänglichen, kunterbunten Chaos, das das Festival ausgemacht hat verloren gegangen. Mal sehen was 2015 passiert!

In der letzten Zeit habe ich bundesweit an vielen Start up-Veranstaltungen teilgenommen.
Jedoch hatte ich nirgendwo das Gefühl, so gut und herzlich als Start up betreut zu werden
wie bei der INTERACTIVE COLOGNE. Keine der Veranstaltungen hatte für mich so einen
hohen Mehrwert. In meinen Augen ist die INTERACTIVE COLOGNE daher die Nr. 1 der
Start up-Veranstaltungen in ganz Deutschland!

  • Dr. Tatiana Chapovalova, Founder

INTERACTIVE COLOGNE ist ein Festival, welches die Trends und Strömungen der digitalen Welt von Apps bis Bitcoin, von Corporate Innovation bis Disruptive Engineering abbildet und allen, vom Developer über den Corporate-CEO bis zum einfachen Internet-User einen spannenden Einblick in die Arbeiten und Visionen aus den Bereichen Technologie, Kreativ- und Internetwirtschaft gibt.

Die Grundidee und die Vision der IC-Macher – die neuartige Verbindung von Digital-, Internet-, Medien- und Kreativwirtschaft – spiegelt sich auch in den Schwerpunkten der IC Conference wider. Durch die gezielte Zusammenarbeit mit Partnern und Experten aus verschiedenen Branchen entstehen für die Teilnehmer/innen vielfältige Ein- und Ausblicke in und auf jene Themen, um die sich die digitale Welt im wirtschaftlichen wie auch gesellschaftlichen Sinne dreht. In kreativer Atmosphäre wird dazu angeregt, sich auszutauschen, voneinander zu lernen, zu experimentieren, Inspirationen für eigene Projekte zu sammeln und neue Geschäfte anzubahnen.

Die Konferenz bietet ein umfangreiches Programm für Designer, Denker, Entwickler, Start-ups und Investoren – kombiniert mit Workshops, Coachings, Meetups, Networkings und einem Hackathon-Event. Ein umfangreiches Satelliten- und Entertainment-Programm vervollständigen eine Woche randvoll mit digitalen und analogen Begegnungen und Erfahrungen der ganz besonderen Art.

Mehr von uns

Unsere Stories

3 MIN READ