Basisrezept: Neugier und Alles aus einer Hand
Dabei sein, wenn Ideen entstehen, wachsen und zu einem Produkt werden, das Probleme löst. Als Agentur steigen wir an unterschiedlichsten Stellen eines Produktzyklus ein, mal läuft alles glatt, mal schlägt man die Hände über dem Kopf zusammen. Immer eine gute Gelegenheit um seiner Neugier freien Lauf zu lassen und Erfahrungen zu sammeln. Welche Entscheidungen wurden getroffen, warum gab es kein Feedback-Loop, was wurde Investoren versprochen und wer bezahlt unsere Arbeit nun wo diese abspringen? Indem wir Ideen von Grund auf verstehen wollten und diese oft von Beginn an bis zum Launch oder zur Ausgründung begleitet haben, konnten wir unsere Business Skills vertiefen und helfen nun anderen typische Fehler zu vermeiden.
Aber was heißt Venture Building überhaupt für uns? Und warum denken wir, dass wir das richtig gut können?
Wir sind selbst GründerInnen und bringen ein Universum an Blickwinkeln mit:
- Wir wissen selbst wie man Unternehmen aufbaut, führt, sich als externes Team in andere integriert, Meinungen in Frage stellt und zusammen kreativ Neues auf Businesspläne rückt
- Wir schätzen interdisziplinäre Zusammenarbeit, sind selbst ein Team mit diversen Biografien und Backgrounds, holen uns regelmäßig Perspektiven von außen und geben uns Feedback
- langfristig planen, Kosten- und Ressourcenplanung, Teams liebevoll führen und gesunde und nachhaltige Unternehmensstrukturen aufbauen sind Schwerpunkte mit denen wir uns alle gemeinsam beschäftigen.
Zubereitung: unsere Ziele und Strategien
Generell gilt: Es braucht eine gesunde Mischung aus konzentriertem Workflow und Schabernack in den Pausen. Wir wollen Menschen, Ideen und Technologien vernetzen und helfen Produkte in die Welt zu bringen, die einen positiven Wandel mit sich ziehen.
Nicht nur mit einem Netzwerk an Unternehmen und Investoren, sondern auch in Sachen Kultur. Geht es um eine Neudefinierung eines Geschäftsmodells muss die bisherige Kultur nicht unbedingt kompatibel sein, hier wollen wir sichere Räume schaffen in denen potentielle Entwicklungsmöglichkeiten ausprobiert werden können.
In Kick Off Workshops die Menschen hinter den Ideen kennenlernen, erfahren was sie antreibt, welche Probleme sie lösen wollen, Ideen challengen. Haben wir die gemeinsame Wellenlänge gefunden können wir eine Roadmap erstellen, die flexibel ist und auf multiple Szenarien vorbereitet, denn es kommt bekanntlich immer anders als man denkt.
Um schnell einen ersten Prototypen und ein MVP zu bauen erarbeiten wir gemeinsam ein Business Modell, entwickeln ein Pitch Deck, erstellen einen Finanzplan, checken Risiken, feilen an einer Go-To-Market-Strategie, etablieren mit dem Team eine Problem-Solution Produktarbeit und nehmen die User unter die Lupe.
Serviervorschlag: Venture Building = Team building
Neben einem großen Tech Stack, UX, selbstverantwortlichem und proaktivem Arbeiten werfen wir folgende Hauptbestandteile ins Menü:
- Leidenschaft für gute Produkte und Services
- Authentizität
- Wertschätzung
- Konstanter Feedback Loop
- Angepasste Prozesse bei laufender Kommunikation
- Interdisziplinäre Teams
- Kaffee, ein bisschen Gin, ein wenig Tonic
Absolute No Go’s sind steife Kommunikation, sinnlose Meetings, Bla Bla Powerpoints und wochenlanges Grübeln ohne was auszuprobieren.
ENDE
Das Railslove Team steht hinter der Entscheidung, wir haben richtig Bock, riecht jetzt schon gut. Erste Projekte laufen, ein breites Netzwerk macht vieles leichter, externes wissen noch zugänglicher. Schnell skalierbare Businessmodelle zu finden, helfen bestehende Modelle neu zu denken und auf Erfolg zu optimieren ist mehr als erstrebenswert – mit dem Bündel an Business, Tech und Design und Kultur aus einer Hand geht es von vorne rein um so viel mehr.
Über Venture Building Rezepte reden wir gern bei einem Kaffee, in Echt oder remote, bringt auch eure Lieblings Buzzwords mit, eure No Go’s und andere Gewürze.
Mehr zu Venture Building at Railslove erfahrt ihr hier.
Lust auf einen virtuellen Kaffee?