Warum Railslove?

Grün, grün, grün ist alles was wir machen? Die Green Office Checkliste

Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Büro und im Unternehmen, ist diese Liste hier entstanden - Ansätze, zusammmengesuchte Ideen, Aktionen mit wenig Aufwand, andere erfordern viel Commitment und Motivation für die Sache.

ABER: Damit das ganze Vorhaben überhaupt gelingt, solltet ihr euch vorher auf bestimmt Dinge geeinigt und diese kommuniziert haben.

Das 1×1 der Umsetzung

  1. Prioritäten setzen.
  2. Definiert Ziele und klärt Fragen: Warum wollt ihr Nachhaltigkeit zum Thema machen, wie kommuniziert ihr das nach Innen und Außen, wo sind eure Grenzen, wo Wissenslücken? Worauf habt ihr am meisten Bock?
  3. Erstellt eine Reihenfolge und überlegt, was ihr am schnellsten umsetzen könnt. Schreibt auf welche Herausforderungen sich hier stellen und wie euer Zeitplan aussieht.
  4. Setzt einem Team aus 2-3 Personen den Hut auf, haltet euch auf dem Laufenden.
  5. Kreuzt in der Checkliste die Punkte an, die ihr bereits umsetzt und packt die offenen Punkte an, die euch wichtig sind!

. Im Büro – ganz praktisch!

  • Think before you print – nicht neu, aber immer noch wichtig.
  • Rechner und weitere Geräte abends ausschalten.
  • 2nd Hand Möbel kaufen – eventuell mit anderen Firmen vernetzen wenn man Möbel los werden will.
  • Elektro Devices refurbished/generalüberholt kaufen.
  • Fair gehandelten und hergestellten Kaffee kaufen, wie z.B. von Holm oder Plastic2Beans.
  • Müll trennen – Instruktionen aufkleben!
  • Naturseifen, Spülmittel & Bürobedarf ohne Mikroplastik kaufen z.B. bei memo.de oder im Unverpacktladen.
  • Pflanzen? Oh ja! Hier macht es Sinn wöchentliche Teams zu bilden, die sich kümmern, muss ja nicht gleich eine Orchidee sein  – Nachhaltige Pflanzen könnt ihr z.B. bei Bergamotte bestellen.

Als Geschäftsführer könnt ihr gleich an mehreren Hebeln ziehen, um eine ökologischere Infrastruktur zu schaffen.

  • Remote arbeiten ermöglichen (über unser Remote-Experiment “Schluss mit 9 to 5” erfahrt ihr hier mehr).
  • Zur Ökobank / Ökostrom-Anbieter wechseln (bei naturstrom bekommt ihr nicht nur Ökostrom und -gas, sondern auch ein Lastenrad wenn das Jobrad mal nicht rausreicht).
  • Grünen Hoster für eigene Website / Plattformen finden (hier gibt’s eine Liste) .
  • Browser nutzen, die CO2 kompensieren (Mit der Suchmaschine Ecosia tragt ihr dazu bei, dass Bäume gepflanzt werden).
  • Rechner & Smartphones – bei Anschaffung auf Stromverbrauch, Reparierbarkeit und Langlebigkeit achten, Altgeräte spenden (z.B. über Labdoo.org)
  • Wie grün ist eure Website? websitecarbon, ecograder
  • Kommuniziert mit dem Team, welchen Stellenwert das Thema Nachhaltigkeit für euch hat, indem ihr es auch bei Stellenausschreibungen, Workshops und Feedbackgesprächen einbezieht.

Damit das Team mitzieht, lohnt es sich ein nachhaltiges Vorgehen zu etablieren und aktive Teilnahme im Team fördern.

  • Fahrrad-freundliches Arbeitsumfeld kreieren (Jobrad.org kann da hilfreich sein).
  • Jobtickets für Mitarbeiter.
  • Bahnfahren als Standard, fliegen nur, wenn absolut notwendig.
  • Flüge kompensieren.
  • Festhalten wie viel Co2 ihr als Firma gespart habt auf der Website präsentieren.
  • Tausch-/Leihbörse innerhalb der Firma etablieren.
  • Reparieren vs. Ersetzen.
  • E-Waste reduzieren: Es gibt zahlreiche Initiativen die Laptops, Drucker etc. an Hilfsprojekte und Schulen weitergeben, was für unsere Bedürfnisse nicht mehr ausreichend ist, wird anderswo gerne angenommen. (z.B. Labdoo.org)
  • Challenges starten.
  • Öfter mal zusammen kochen statt Take-away, was oft mit viel Plastik verbunden ist.
  • Waste Walk’ – hierbei gehen Mitarbeiter durchs Büro und prüfen, wo noch Bedarf herrscht und nachgebessert werden kann.
  • Lunch and Learn’ – gemeinsam Essen und z.B. ein Video zum Thema Nachhaltigkeit gucken oder der Präsentation eines Teammitglied lauschen
  • Familien/Nachbarn mit einbeziehen, z.B. Blumen pflanzen, zusammen kreativ werden (Poster anfertigen etc.) Der Benefit hierbei: das Team trägt die Idee mit nach Hause und ins Umfeld, so wird noch mehr Bewusstsein geschafft, natürlich ohne dogmatisch zu werden!

Wir freuen uns auf Austausch und Ergänzung zu der Liste und sind gespannt wie gut und schnell wir die Punkte umsetzen können.

Mehr von uns

Unsere Stories

3 MIN READ