Warum Railslove?

FinTech Love Teil 1 – What the FinTech

Railslove liebt FinTech. Deshalb gibt es in unserer mehrteiligen Story Infos rund um das ständig wachsende und sich wandelnde Feld. Teil 1: Auf der What the Fintech Konferenz im STARTPLATZ in Köln gab's jede Menge Input zum Thema.

Die Zweite What the FinTech Konferenz fand am 8. Oktober im STARTPLATZ statt. Wie wir bereits angekündigt hatten, ging es dort um Fragen rund um die Digitalisierung des Finanzsektors. Es war ein spannender Tag mit vielen interessanten Talks und neuen Erkenntnissen, der einen aktualisierten Überblick über den Markt und neue Trends verschafft hat. Darüber hinaus war es vor allen Dingen auch schön zu sehen, wieviele Menschen sich dem Thema widmen und die Community beleben. Tenor der Veranstaltung war unserer Auffassung nach eine Neuorientierung beim Blick auf das Verhältnis zwischen Banken und FinTechs. Denn nicht der Wettbewerb zwischen diesen beiden kooperierenden Parteien wird nach Erkenntnissen vieler in Zukunft im Mittelpunkt stehen, sondern das Auftreten der Big Player Google, Apple und Co. im Finanzsektor. Wir dürfen also gespannt sein, was die Entwicklungen in Zukunft bringen und hoffen, dass FinTechs und entsprechende Startups die Trends frühzeitig erkennen.
In unserem Talk, den sich Liane und Lars teilten, ging es um innovative Produkte für Banken, deren Entwicklung und das Thema der User Experience. Auch wenn die beiden vom Beamer im Stich gelassen wurden, der mitten in der Präsentation den Geist aufgab, kamen die Ideen gut beim Publikum an. Auch unsere Zusammenarbeit mit dem Bank-Verlag, mit deren Kooperation wir das Event gesponsert haben, war Thema der Talks.
Zusammenfassend kann man behaupten, dass die What the FinTech Konferenz ein voller Erfolg war. Eine belebte Podiumsdiskussion am Ende, die auch während des alldonnerstäglichen BBQ nicht abbrach, rundete den Tag ab. Es bleibt also festzuhalten dass die FinTech Community und die Digitalisierung der Finanzbranche uns in Zukunft eher mehr als weniger beschäftigen werden. Darauf freuen wir uns ganz besonders, denn auch wir glauben, dass mittelfristig soviele Aspekte der Finanzbranche wie möglich die Digitalisierung durchlaufen sollten – und auch werden.

Weiter geht es dann bald mit Teil 2, in dem wir über innovative Produkte für Banken erzählen. Stay tuned.

Mehr von uns

Unsere Stories

3 MIN READ