Warum Railslove?

EBICS::BOX

Your friendly EBICS Wrapper

ebics box ist eine Komplettlösung zur einfachen Integration von Finanztransaktionen in bestehende Systeme. Dabei werden alle Auftragsarten unterstützt. Die ebics box ist multi-bank-fähig und unterstützt alle Banken die einen EBICS Zugang anbieten.

Unsere Lösung

Die ebics box nimmt die Komplexität der Anbindung von Finanzinstitution ab. Der automatisierte Abruf von Kontoauszügen oder das Einreichen von Überweisungen/Lastschriften wird damit für jedes System ohne großen Entwicklungsaufwand möglich. Entwickler können sich auf die wesentlichen Aufgaben konzentrieren.

Eine Vielzahl an Adaptern (HTTP, Message Queue Systeme, etc.) erlauben die schnelle und einfache Integration in jede Infrastruktur.

Wir stellen sicher, dass das System regelmäßig auf den Standard der Deutschen Kreditwirtschaft aktualisiert wird und die Interoperabilität mit den Banksystemen der deutschen Kreditwirtschaft gegeben ist.

Mehr Infos auf der ebics box Webseite.
Das Team
Wie funktioniert's?

Folgende Grafik zeigt exemplarisch die Integration mit dem ebics box System:

ebics-box
Features
  • Überweisungen und Lastschriften einreichen
  • Allgemein Zahlungsaufträge erfassen, unterschreiben, versenden
  • Kontoinformationen herunterladen
  • Batch-Verarbeitung von Aufträgen
  • Aggregation von Transaktionsinformationen aus einzelnen Kontoauszügen
  • Graphisches Interface zur Konfiguration und Verwaltung von Aufträgen
  • Vielzahl von Adaptern zur Integration in besehende Systeme
  • Volltextsuche und Filterung über Kontotransaktionen
Beispiel-Anwendungsfälle
  • Kontotransaktionen abgleichen – z.B zur automatisierten Rechnungsverbuchung
  • Automatisierung von Auszahlungen auf eine Konto im SEPA Raum
  • Aggregation von Kontoinformationen aus verschiedenen Konten
  • Ausführen von SEPA Lastschriften direkt mit der angebundenen Bank
Beispiel
Abruf von Kontotransaktionen eines bestimmten Zeitraums
Kein parsing von Bankformaten wie MT940 notwendig.
Transaktionen werden automatisch aggregiert und in einem leicht zu verarbeitenden Format – JSON oder XML – zrückgegeben.
Request

GET /transactions?from=2014-10-01&to=2014-10-31

Response

Du planst ein Projekt?

Lass uns über dein Projekt sprechen und gemeinsam herausfinden, wie wir Dich unterstützen können!